In meinen Workshops und Coachings bespreche ich mit den Teilnehmern immer die Säulen des Tradingerfolgs, denn es ist wichtig zu wissen, welche Faktoren unseren Erfolg an der Börse beeinflussen. Nun möchte ich an dieser Stelle auf ein Teilgebiet dieser angesprochenen Säulen näher einzugehen. Worum soll es genau gehen? Tradingdokumentation.
Klingt für viele angehende und fortgeschrittene Trader erst mal sehr trocken und theoretisch, aber wie so oft im Leben sind genau das die Faktoren, die für ein Weiterkommen essentiell sind. Natürlich ist es viel spannender sich Setups zu überlegen und Charts zu analysieren, aber das Fundament von all dem ist nun mal eine professionelle und lückenlose Dokumentation.
Warum ist die Tradingdokumentation so wichtig?
- Sie bietet uns Tradern die Möglichkeit unser Trading zu überwachen und auszuwerten. Nur wer eine lückenlose Dokumentation besitzt, kann auch verlässliche Aussagen über seinen Tradingerfolg treffen.
- Wir können statistische Kennzahlen ermitteln wie Trefferquote, Erwartungswert etc. um unser Trading messbar und noch profitabler zu gestalten.
- Wichtig, die Märkte sind kein starres Konzept, sondern verändern sich im Laufe der Zeit und mittels meiner Tradingdokumentation, kann ich diese Veränderung frühzeitig erkenne und meine Setups/Trading neu anpassen.
Natürlich gibt es noch viele weitere Gründe, warum man sein Trading dokumentieren sollte, aber das würde den Rahmen dieses Newsletters sprengen und ich gehe auf meinen Workshops und Coachings sehr genau darauf ein.
Daher möchte ich gern noch auf einen Falltrick hinweisen: Oft dokumentieren angehende Trader ihr Trading solange wie es für sie läuft und sie Erfolge verzeichnen können. Stellen sie dann im Laufe des Tradings Fehltrades und Drawdowns ein, werden die Aufzeichnungen leider lückenhaft. Es ist natürlich unangenehm sich mit Verlusten auseinander zusetzen aber diese gehören zum Geschäft dazu. Nur mit einer vernünftigen und vollständigen Dokumentation lässt sich arbeiten.
Erfolgreiche Trades wünscht Ihnen Ihr