Festzins-Sparbriefe, private Rentenversicherungen und meine Art Vermögen zu vermehren

Nachdem ich zuletzt alle 5 Bausteine für Deinen Erfolg als Börsen-Investor abgearbeitet habe, widme ich meine Ausführungen heute den bereits am Markt existierenden „bequemen“ Varianten für den Vermögensaufbau. Welche Möglichkeiten und Einschränkungen bieten Dir konservative Anlagen wie beispielsweise Festzins-Sparbriefe? Und welche Renditeaussichten ermöglichen moderne Kapitalanlagen im Versicherungsmantel? Was ist sinnvoll und was nicht? Am Ende findest Du ein ganz klares Statement von mir dazu.

Zunächst aber zum fachlichen Teil, denn Wissen ist Macht – das gilt ganz im Besonderen für die Geldanlage und den Vermögensaufbau:

Festzins-Sparbriefe sind konservative Geldanlagen mit fester Laufzeit bei festem Zins, somit bis auf den letzten Cent genau kalkulierbar. In der Vergangenheit boten diese relativ hohe Zinsen, zeitweise um den Bereich von 10 % pro Jahr! Wenn heute in der Niedrigzinsphase die gut verzinsten Sparbriefe fällig werden, sehnen sich  viele Sparer nach den alten Zeiten mit hohen Zinsen zurück, zumal aktuell selbst für Laufzeiten von 8 Jahren der Zins weit unter 2 % rangiert und damit nicht einmal den zu erwartenden Kaufkraftverlust auffängt, Stichwort Inflation. Somit schmilzt das reale Vermögen der neueren Sparbrief-Inhaber.  Meiner Auffassung nach daher kein Thema, das sich aktuell lohnt, näher zu beleuchten.

Deutlich bessere Renditeaussichten bieten Kapitalanlagen in Versicherungslösungen. Intelligente Vorsorgelösungen bringen gute Renditen durch das Ausnutzen mehrerer Effekte.  Anlagemöglichkeiten in moderne kapitalmarktnahe Konzepte – professionell gemanagt oder mit eigenem Gestaltungsspielraum in Indexpolicen oder Fondspolicen, mit oder ohne Beitragsgarantien, bieten Möglichkeiten sowohl für konservative als auch für chancenorientierte Anleger. Besonders die steuerliche Behandlung kann hier echte Vorteile bringen:

Die Erträge aus heute abgeschlossenen Privaten Rentenversicherungen werden erst zur Auszahlung versteuert und sind zur Hälfte steuerfrei, wenn der Vertrag mindestens 12 Jahre läuft und nach dem 62. Lebensjahr ausgezahlt wird. Du hast bei Ablauf die Wahl, ob Du eine Kapitalzahlung oder eine lebenslange Rente erhalten möchtest. Letztere hat den besonderen Vorteil, dass Du auch dann noch Rente bekommst, wenn das zugrunde liegende Kapital längst aufgebraucht ist!

Rendite

Gehörst Du zu denen, die eine hohe Steuerlast tragen, sprich mit Deinem Steuerberater auch über die Vorteile der geförderten Renten (Rürup-Rente). Der Freibetrag für Altersvorsorgeaufwendungen beträgt in 2017 23.362 €. Gegengerechnet wird hier i.d.R. nur der Beitrag zur DRV bzw. des Versorgungswerks. Der beträgt in 2017 max. 14.249,40 €, sodass selbst bei Spitzenverdienern die jährliche Differenz von rund 9.100 € noch ungenutzt ist. Für Eheleute gibt’s den doppelten Freibetrag! Bei der Rürup-Rente gibt es einige Besonderheiten über die Du Dich zuvor informieren solltest. Den Renditeturbo erfährst Du durch den Zinseszins-Effekt, den Du durch die Steuerstundung in Kombination mit modernen Anlagekonzepten erreichst, die auch flexible Bankprodukte bieten.

 … ja, die Rentenzahlung ist später zu versteuern. Der Steuersatz in der Rentenphase ist jedoch meist  deutlich geringer als zu berufsaktiven Zeiten. Als Beimischung zum Vermögen lohnt es sich unbedingt, hier Deine individuelle Situation genau zu betrachten!

Achte bei der Auswahl des Versicherungspartners darauf, einen Premiumpartner an Deine Seite zu nehmen, da langfristig die Stärksten die Besten sind – die Schere geht hier klar auseinander. Ein guter Berater zeichnet sich dadurch aus, dass er Dir auf Deine individuelle Situation eine maßgeschneiderte Lösung bietet – auch betriebliche Altersversorgung und Riester-Renten können dabei sinnvoll sein.

…und denk daran, dies ist nur eine der am Markt bereits existierenden „bequemen“ Möglichkeiten für den Vermögensaufbau. Ich selber finde es gut, dass es diese Produkte gibt und auch ich habe einen Rentenversicherungsvertrag als Beimischung laufen.

Trotzdem sage ich ganz klar: „Jeder, der seine persönliche “Vermögensverwaltung” in die eigene Hand nimmt, kann mit einfachen und ebenfalls bequemen Mitteln ein herausragendes Ergebnis für den Vermögensaufbau erzielen. Ein Großteil meines Vermögens investiere ich über statische Investment-Strategien. Auch hier lohnt es , für eine Glättung des Portfolios und des Renditeverlaufs, auf mehrere Pferde zu setzen. Das heißt, stütze Deine Investmentbestrebungen nicht bloß auf eine einzige Strategie, sondern nutze stehts einen Strategie-Mix.

Einen solchen Investment-Strategie-Mix werde ich Dir in der nächsten Woche vorstellen. Ich nenne ihn den „5/5-Strategie-Mix“ für 10 % + X kann jeder – denn die kann wirklich jeder erreichen. Und zwar mit einem aufs Jahr betrachtet minimalem Zeitaufwand. Speziell der 5/5-Mix erreicht statistisch gesehen sogar eine wesentlich bessere Rendite als die eben genannten 10 %.

Ich wünsche Dir alles Gute und ein erholsames Weihnachtsfest

Dein Mario Lüddemann

PS: Schau Dir für weitere Anregungen gerne mein Coaching-Programm “Vermögen vermehren” an. Hier findest Du alle Informationen im Überblick: https://www.lueddemann-coaching.de/richtiges-investieren-fuer-10-x-im-jahr/

Rendite