Vorsicht war und ist weiter angebracht – Krimi im DAX geht weiter

Bereits vorige Woche habe ich Dir erklärt, warum ich im deutschen Markt derzeit Vorsicht walten lasse. Das umgedrehte Dreieck im Index bereitete mir Sorge. Neue Trades im DAX wollte ich so nicht eingehen. Wie sich im weiteren Wochenverlauf zeigte, eine gute Entscheidung. Aber wie sieht es für die jetzige Woche aus? Lohnen sich wieder Neueinstiege? Und wenn ja, in welchem Markt?

Aufgrund meines Urlaubs auch heute noch einmal meinen Wochenausblick in Schriftform. So ausführlich wie möglich erhältst Du nun Antworten auf die eben aufgeworfenen Fragen und eine Analyse für DAX, S&P und Nasdaq.

DAX

Das umgedrehte Dreieck beherrscht auf dem Tageschart im DAX immer noch die Szenerie. Mustergültig prallte der Kurs vorige Woche an der oberen Begrenzung nach unten ab. Somit ist weiterhin Vorsicht im deutschen Markt sinnvoll. Der deutsche Aktienindex leidet offensichtlich unter der enormen Stärke des Euros. Die europäische Währung markierte in den letzten Handelstagen ein neues 3-Jahreshoch nach dem anderen und präsentiert sich in einer hervorragenden Verfassung.

Neupositionierungen stelle ich deshalb vorerst weiter hinten an. Das Risiko ist mir aktuell einfach noch zu hoch und die Alternativen an den amerikanischen Börsen bieten ausreichend Möglichkeiten bessere Trades zu platzieren – mehr dazu später.

Es gilt im DAX also weiterhin die Füße still zu halten und zunächst auf den Ausbruch über das umgedrehte Dreieck bei derzeit rund 13.450 Zählern sowie direkt im Anschluss idealerweise auf ein neues Allzeithoch zu warten. Ein Ausbruch über diese beiden Marken dürften auf das Barometer sehr befreiend wirken.

S&P 500 und Nasdaq

Zu den zwei US-Indizes gibt es nicht viel neues zu berichten. Ich denke das Chart-Bild sagt hier alles – eine zweite Meinung, rein nach Markttechnik, kann es da eigentlich nicht geben. In den vergangenen Wochen und Monaten reiht sich ein frisches Allzeithoch ans nächste, der Bullenmarkt ist unverkennbar.

Uns Tradern bleibt hier lediglich eins zu tun: Kurzfristige Kursrücksetzer abwarten, Einstiege im Index oder besser noch in ausgewählten Einzeltiteln zu finden und diese dann zu handeln.

Beispielsweise ergaben sich vorige Woche mit den Kursrücksetzern vom Mittwoch – wie von mir am Montag beschrieben – gleich einige wirklich gute Einstiegschancen.

Eines dieser vielen Chancen war beispielsweise die Kohl’s Company (KSS, zu finden im S&P 500)

Seit Wochen bewegt sich die Aktie in einem steilen Aufwärtstrend. Kurskorrekturen gaben ein ums andere Mal perfekte Einstiegschancen in den Wert. So auch letzte Woche Mittwoch. Denn an diesem Tag endete die kleine Verschnaufpause bei Kohl’s.

 

Ein Trade hätte im Anschluss, wie auf dem Stunden-Chart dargestellt, platziert werden können. Im Anschluss setzte die Aktie den Aufwärtstrend fort. Der enorme Vorteil: Ein klar definiertes Risiko mit Hilfe des Charts, welches im Vergleich zur Chance sehr gering war.

Ich hoffe Du konntest ebenfalls ein, zwei nette Trades im Markt platzieren.

Viele grüße und weiterhin viel Erfolg.

Dein Mario Lüddemann