Diese Chart-Formation treibt Sorgenfalten ins Gesicht

Vielleicht ist Dir diese Chart-Formation im Nasdaq bereits aufgefallen. Unter Börsianern ist es vermutlich die bekannteste und vertraut man auf die Statistik, dann dürfte dieses Muster weiteres Abwärtspotenzial an den Börsen freisetzen. Zumindest, wenn der Ausbruch erfolgt. Um welche Chart-Formation es geht und an welcher Stelle die lehrbuchmäßige Vollendung steht, das werde ich in diesem Beitrag darstellen. Dazu beschreibe ich Dir, wie speziell diese derzeitigen Bewegungen im Nasdaq mein Trading beflügeln.

Chart-Formation mit nur 7%iger Fehlerquote

Die Sprache ist von der klassischen Schulter-Kopf-Schulter-Umkehrformation. Ich möchte diese jetzt nicht detailliert beschreiben. Dazu gibt es bereits genug in Fachbüchern und Beiträgen im Internet zu lesen. Auf dem Chart-Bild kannst Du anhand der Einzeichnungen erkennen, wo sich die linke Schulter, der Kopf und die rechte Schulter befinden. Dazu habe ich die sogenannte Nackenlinie eingezeichnet. Mit Ausbruch unter diese Linie ist das Muster vollendet und man geht von einem weiter fallenden NASDAQ-Index aus.

Schulter Kopf Schulter Börsen

Als absoluter Statistik-Fan habe ich mit Begeisterung Thomas N. Bulkowskis Buch „Enzyklopädie der Chartmuster (ich nehme am Amazon Partnerprogramm teil und erhalte von Amazon Werbekostenerstattung, sofern über den eben hinterlegten Link ein Kauf generiert wird). Wenn Du über diesen Link das Buch kaufst verschlungen. Der Autor behandelt in diesem Buch eine Vielzahl bekannter Chart-Formationen und wertet diese statistisch aus. Neben der Schulter-Kopf-Schulter-Formation, welche bei Auswertung von 431 Fällen bloß eine Fehlausbruchsquote von 7% vorweist, hat Bulkowsky bspw. auch jede Candlestick-Formation auf Tauglichkeit überprüft. Dieses Buch ist absolut lesenswert und eines meiner absoluten Favoriten. Aber zurück zum Thema:

Rendite

Schulter-Kopf-Schulter in Zeiten hoher Volatilität an den Börsen

Die Volatilität, mit der sich die Schulter-Kopf-Schulter entwickelt hat, die wiederum war auch hervorragend für mich als Daytrader. Zwar hat die Chart-Formation nicht direkt etwas mit der Markttechnik zu tun, die Bewegungen sind im Vergleich zu dem nahezu zwei Jahre andauernden sehr geradlinigen Aufwärtstrend aber definitiv als impulsiv zu bezeichnen. Und impulsive Bewegungen habe ich als Trader natürlich ganz besonders gern.

Auf dem nächsten Chart habe ich diese wirklich tollen, geradlinig verlaufenden Phasen hervorgehoben. Da gab es auf dem Tageschart nur wenige Gegenbewegungen, weshalb die Trades auf den kleineren Zeiteinheiten – wie dem 5-Minuten- und 1-Minuten-Chart – auch sehr schön zu handeln waren.

Schulter Kopf Schulter Börsen

Was bedeutet die Schulter-Kopf-Schulter-Formation für mein Trading?

Nun, wie bereits angedeutet hat mir diese Chart-Formation in den vergangenen Wochen bereits den ein oder anderen schönen Intradaytrade beschert. Auch wenn ich den Ausbruch von Schulter-Kopf-Schulter-Mustern so nicht direkt trade, so achte ich dennoch darauf (nicht zuletzt wegen des statistischen Vorteils).

Sollte der Ausbruch nach unten erfolgen, dann gehe ich davon aus, dass mir noch viele weitere Trade-Einstiege geboten werden. Sowohl für den Intraday-Handel, als auch dem Handel auf Tag/Stunden-Chart.

Schenkt man der klassischen Kurszielberechnung Beachtung, dann dürfte die Nasdaq bei Ausbruch unter die Nackenlinie im 6.400er-Bereich ein Potenzial bis 5.475 Punkte freisetzen. Dies geschieht, zumindest laut Bulkowsky, in immerhin 63% der Fälle.

Ich bin gespannt was passieren wird und nehme die Marktsituation so hin, wie sie kommt. Vollkommen egal, ob der Ausbruch aus der Schulter-Kopf-Schulter-Formation erfolgt. Auch ist es mir völlig egal, ob es dann ein Fehlausbruch oder ein erfolgreich abgeschlossenes Muster wird. Denn ich suche meine Einstiege primär nach Markttechnik und die sagt mir ganz klar wo ich Chancen finde und wie ich diese von Anfang bis Ende durch handel. Die Markttechnik bietet meinem Trading das Komplettpaket für jeden einzelnen Trade – damit fahre ich seit vielen vielen Jahren äußerst profitabel.

Rendite