Meine ehrliche Meinung zu diesem Thema
Beruf Trader, diesen Traum verfolgen viele. Auch ich folgte 1998 dem Ruf nach Freiheit und wagte den Sprung zum hauptberuflichen Händler. Wer mich kennt weiß, dass ich diesen Schritt nie bereut habe. Bloß gilt es zu bedenken, dass Ende der 90er eine andere Zeit mit anderen Regeln an der Börse vorherrschte. Mein Trading hat sich in den ersten 5 Jahren stark verändert und ich musste lernen (manchmal auf die harte Tour) mich anzupassen.
Zwar katapultierte ich mein Trading-Konto in wenigen Jahren auf über eine Million DM Gewinn, aber am Ende des neuen Marktes verlor ich einen 6-Stelligen Betrag in kurzer Zeit. So etwas lässt niemanden kalt.
Im Vergleich zu vielen damaligen Wegbegleitern stellte ich meinen damaligen Handel allerdings auf den Prüfstand und ich bin überzeugt, dass mir das den „Arsch“ rettete.
Kostenloses Live-Webinar „In 90 Tagen zum Trader“ am 12. Juni 2018 um 18:00 Uhr: https://bit.ly/2GZxvfk
In meiner Trading-Karriere habe ich viele Kollegen kommen und wieder gehen sehen. Nur wenige überdauerten jede aufkommende Krise. Mir zeigt das jedes Mal aufs Neue, dass Trading nicht einfach ist. Es braucht eine gute Ausbildung, genauso, wie in jedem anderen Beruf auch. Und selbst dann gibt es Menschen die in ihrem „Beruf“ besser sind als andere, obwohl die Voraussetzungen, also das Know-how, bei jedem ähnlich ist.
Es scheint also irgendwie an der Umsetzung des Wissens zu liegen, ob wir dauerhaft erfolgreicher sind als andere. Wie setzen wir das Wissen ein und wie gehen wir damit um? Sehr häufig sehe ich Trader, die Profi sein möchten, aber der Prozess des Tradings ist eher vergleichbar mit einem Casino-Gänger.
Disziplin als Trader, was bedeutet das überhaupt?
Da gibt es keinen Handelsplan und die Trades werden auch nicht festgehalten, geschweige denn nochmal durchgegangen. Manche verändern gar ihre Einstiegs-Setups oder die Stop-Regeln nach Belieben.
Wir sprechen immer davon, dass es Disziplin braucht. Viele denken immer, es reiche aus, diszipliniert immer wieder dasselbe zu tun. Zum Teil stimmt das auch, aber jeder Trader muss diesen Prozess immer wieder hinterfragen. „Sind die Regeln überhaupt sinnvoll auf lange Sicht?“
Es nützt doch nichts, diszipliniert zu sein, wenn einen die Systematik, welche man sich zurecht gelegt hat, über kurz oder lang in den Ruin führt.
Beruf Trader: Meine ehrliche Meinung
Meine ehrliche Meinung? Nein, nicht jeder kann Trader sein, nicht jeder schafft es über viele Jahre erfolgreich zu sein und vor allen Dingen auch zu bleiben. Jeder, der nicht begreift, dass Trading ein Geschäft ist, bei dem man mental jederzeit voll auf der Höhe sein muss, wird es sehr schwer haben.
Dazu geht es auch nicht von heute auf morgen. Ganz genau wie bei einem Beruf der erlernt werden kann, braucht es auch hier eine Phase, in der versucht werden muss die Theorie in der Praxis umzusetzen und Erfahrungen zu sammeln. In dieser Phase wachsen wir als Trader und Mensch. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob diese Phase jemals endet.
Trotzdem glaube ich, dass wenn wir es zulassen, uns unsere Fehler einzugestehen und daran zu arbeiten, der nachhaltige Erfolg als Trader zu erreichen ist. Jeder der ernsthaft und realistisch an seinen Traum „Trader als Beruf“ herangeht , wird die Chance bekommen sich diesen zu erfüllen. Es wird harte Arbeit sein und des Öfteren ein Kampf mit dem eigenen Kopf, aber am Ende lohnt es sich für alle, die es schaffen.
Abschließend möchte ich noch einmal auf mein Live-Webinar „In 90 Tagen zum Trader“ am 12. Juni 2018 hinweisen. Wie schaffst du den Sprung ins Trader-Leben? Wie sieht der Alltag als Trader aus. Wie finden wir durch gutes Screening, lesen von News und mithilfe unseres Trading-Plans gute & profitable Trades? Auf diese und weitere Fragen findest du Antworten in meinem neuen Trader-Seminar “In 90 Tagen zum Trader”
Mehr Infos dazu dann in meinem kostenlosen Webinar am Dienstag den 12. Juni um 18:00h. Wenn Du dabei sein möchtest, melde Dich hier an: https://register.gotowebinar.com/register/3519691043202018307
Dein Mario Lüddemann