Danke für Eure fantastischen Antworten, Ihr seid auf dem richtigen Weg
Zum Jahreswechsel habe ich Dich gebeten, an meiner Umfrage teilzunehmen und die Ergebnisse möchte ich Dir nun kurz präsentieren. Einige Antworten habe ich genau so erwartet, andere haben mich wirklich überrascht. Alles zusammengenommen war ich wirklich erstaunt, denn die Teilnehmer gaben einen ehrlichen und total reflektierten Einblick in die persönliche Situation. Was genau das bedeutet und wie die jeweiligen Antworten ausgefallen sind, darum wird es jetzt gehen:
Die erstaunlichste und wertvollste Antwort bzw. Erkenntnis gibt es meiner Meinung nach übrigens am Ende.
Ergebnisse der einzelnen Fragen meiner Umfrage
Bei den ersten drei Fragen ging es ganz allgemein um den eigenen Stil an der Börse (Trading oder Investment), die eingesetzten Finanzinstrumente und einer Einschätzung zum DAX für das Jahr 2019. Aber eines nach dem anderen. Kommen wir zur ersten Frage:
1. Bist Du eher Trader oder Investor?
71 % sehen sich eher als Trader und 29 % eher als Investoren.
2. Welche Finanzinstrumente handelst Du hauptsächlich?
Knapp 40 % handeln, so wie ich, ganz überwiegend Aktien direkt. Ca. 20 % nutzen CFD’s. Währungen immer noch 14 % aller Befragten und Zertifikate/Optionsscheine werden von 10 % genutzt.
Sehr überraschend fand ich die Tatsache, dass nur 8 % Futures traden. Hier hätte ich gedacht, dass deutlich mehr dieses Finanzinstrument nutzen würden. Optionen beispielsweise werden ebenfalls von 8 % eingesetzt.
3. Wo siehst Du den DAX zum Jahresende 2019?
In Anbetracht der Tatsache, dass die Börsen zu Beginn des Jahres gar nicht mal so super aussahen, sehen mehr als 1/3 der Befragten den DAX zum Jahresende 2019 höher als zu Jahresbeginn (bis +10 %). Rund 26 % glauben an einen DAX bis zu 10 % schwächer, knapp gefolgt von der Gruppe, die den Index etwa gleichauf sehen (22 %).
Ganze 11 % können sich sogar vorstellen, dass der DAX mehr als 10 % anziehen wird und 5 % sagen einen Rückschlag von mehr als 10 % voraus.
Spannung ist garantiert.
Kommen wir zu den persönlicheren Fragen
4. Was ist Dein Ziel mit der Börse?
56 % möchten gerne ein zusätzliches Einkommen nebenberuflich erzielen und ganze 35 % möchten eines Tages hauptberuflich traden, um von den Erträgen leben zu können. Lediglich 9 % suchen an der Börse eine Möglichkeit sein Geld rentabel anzulegen.
Die erstaunlichste und wertvollste Antwort bzw. Erkenntnis kommt jetzt
5. Wo siehst Du Deine Schwachstellen im Trading/Investment?
Zwar liegt die Antwort „Es fällt mir schwer einen guten Einstieg zu finden“ mit 20 % immer noch an zweiter Stelle, die allermeisten Teilnehmer sehen ihre größte Schwäche allerdings in Ihrer Disziplin. Satte 35 % haben erkannt, dass hier die größte Gefahr bzw. Schwachstelle im Trading lauert.
Das finde ich extrem beeindruckend, da es hierzu eine gesunde Selbstreflexion braucht. Um die Disziplin an der Börse in den Griff zu bekommen, muss man sehr stark an sich selber arbeiten und zwar dauerhaft. Um stets das höchste Maß an Disziplin zu erreichen, muss man tatsächlich sehr diszipliniert sein. Klingt im ersten Moment lustig, ist aber bei genauerer Betrachtung nichts als die Wahrheit.
Disziplin zu erlangen und diese IMMER in jeder Situation zu wahren, das ist harte Arbeit.
Falls Du hier Probleme hast und 2019 daran etwas ändern möchtest, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. Wenn Du daran arbeiten möchtest disziplinierter zu sein und die psychologischen Komponenten des Tradings zu kontrollieren, bist Du auf dem richtigen Weg. Denn:
Jeder Trader braucht Disziplin um erfolgreich zu sein!
Mein sehr geschätzter Kollege und Freund André Stagge wird vom 15.-17. März 2019 in Frankfurt am Main ein Seminar genau zu diesem Thema abhalten, bei dem ich ebenfalls mit von der Partie bin.
Den mit Abstand größten Mehrwert werden die Teilnehmer meiner Ansicht nach allerdings von Roland Ullrich haben. Roland ist einer der führenden Experten beim Thema Psychologie an den Finanzmärkten.
Damit Du Dir ein Bild von seiner Expertise machen kannst, klicke auf seinen Namen. Du gelangst zu seinem XING-Profile und kannst hier, durch die vielen Berichte und Interviews mit ihm genau erkennen, warum ich dieser Meinung bin.
Es ist wirklich extrem genial, dass wir Roland Ullrich als Referent für dieses Seminar-Event gewinnen konnten. In diesem Seminar erfährst Du viele praktische Tipps und Tricks, wie Du Dich sofort disziplinierter verhalten und damit Dein Trading deutlich verbessern wirst!
Das ist natürlich noch nicht alles, was Dich dort erwartet. Alle Informationen zu diesem so wichtigem Seminar zur Trading-Psychologie findest Du hier:
https://www.andre-stagge.de/mastermind-seminar-tradingpsychologie/
Allein schon die Persönlichkeitsanalyse nach zwei wissenschaftlich erprobten Systemen ist wahnsinniger Mehrwert und Vorteil im Trading.
Ich kann jedem, der sein Trading auf eine andere Stufe hieven möchte, dieses Seminar nur wärmstens ans Herz legen.
Übrigens abschließend noch zwei Worte zur letzten Frage meiner Umfrage:
Auf die Frage nach den größten Schwachstellen antworteten noch rund 19 %, dass sie Ihre Emotionen besser kontrollieren lernen müssen. Knapp 15 % sehen ein Problem im Risiko- und Moneymanagement und immerhin noch 11 % bekommen Schwierigkeiten mit dem Ausstieg aus einem Trade.
Dein Mario Lüddemann
PS: Informiere Dich über dieses einmalige Psychologie-Seminar https://www.andre-stagge.de/mastermind-seminar-tradingpsychologie/
Mit unserer Investment-Ausbildung wirst Du 2019 zum Profi!Vom 07.-08. Februar 2019 zeigt Dir Mario Lüddemann in Frankfurt am Main, wie Du maximalen Anlageerfolg an der Börse erreichen kannst. INKLUSIVE:
Für einen Extra 500 Euro Bonus für dieses Seminar melde Dich bei uns unter info@lueddemann-coaching.de |