Ist das wirklich so?

Trefferquoten von 80 % im Aktienhandel, ist das möglich? Selbstverständlich ist das möglich, aber ist es auch für die breite Masse realistischerweise zu erreichen?

Für die am Montag gestartete Plattform Aktienbutler werben wir mit einer Trefferquote aus den vergangenen 10 Jahren von mindestens 80 %. Voraussetzung hierfür ist natürlich die, dass eine entsprechend lange Historie vorhanden ist.

Jede von der Plattform rausgesuchte Aktie ist dabei mit einer Einschätzung für die Gewinnwahrscheinlichkeit versehen. Ein wichtiges Kriterium für den Aktienbutler ist immer, dass nur die Werte vorgeschlagen werden, die auch tatsächlich auf die 80 % Trefferquote kommen.

Wie sieht das jetzt konkret in der Praxis aus?

Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild der Top-Ten April-Empfehlungen aus dem MDAX mitgebracht. Ich mag Aktien aus dem MDax einfach total gerne und im vergangenen Monat wurde ich auch alles andere als enttäuscht.

Rendite

Was Du hier siehst sind nicht die Ergebnisse, die erzielt werden konnten, sondern die April-Tabelle. Abonnenten des Aktienbutlers bekommen diese Monatstabellen immer frühzeitig verfügbar gemacht.

Hier sehen wir neben dem Namen der Aktie die Gewinnwahrscheinlichkeit, die durchschnittliche Rendite der Aktienbutler-Historie, den maximalen Draw-Down sowie den maximal möglichen Gewinn im Betrachtungszeitraum und auch der perfekte Anlagezeitraum darf hier nicht fehlen.

Von diesen zehn vorgeschlagenen Long-Aktien konnten neun an Wert hinzugewinnen, während eine am Ende mit Verlust ausgebucht werden musste. Die beste Position schloss mit plus 19,29 % und die schlechteste mit minus 9,13 %. Im Durchschnitt langte es immer noch zu +7,33 % für den Monat April.

Dabei müssen wir jetzt natürlich klar sagen, dass es sich hierbei rein um die Top-Ten vorgeschlagenen Kandidaten aus dem MDax handelte. Der Aktienbutler serviert dazu ja ebenso Aktien aus dem DAX und dem TecDax sowie dem S&P 500 und dem Nasdaq 100.

Auswahl an guten Aktien gibt es also in Fülle. Klar ist aber auch, dass sicherlich nicht jeder alle diese gefilterten Titel ins Depot aufnehmen kann.

Eines noch in aller Deutlichkeit zum Schluss:

Die aktuellen Einschätzungen und Wahrscheinlichkeiten im Aktienbutler sind aus Werten der Vergangenheit abgeleitet und können deshalb zu jedem Zeitpunkt nur eine Einschätzung bleiben. Denn auch mit dem Aktienbutler haben wir keine Glaskugel für garantierte Börsengewinne.

Aus meiner Sicht ist es einfach wichtig, am Ende des Jahres eine tolle Gesamtrendite auf das eigene Depot vorweisen zu können. Ich glaube, dass diese Zielsetzung bei jedem von uns gesetzt sein sollte.

Viele Grüße und allzeit gute Trades,


Dein Mario Lüddemann

Rendite