War es das jetzt oder gibt es noch einen Hoffnungsschimmer?
Was viele Aktionäre in den vergangenen Tagen bereits befürchtet haben ist nun zur bitteren Wahrheit geworden. Der Finanzkrimi um Wirecard und die verschwundenen Milliarden endet am heutigen Tag mit dem Insolvenz-Antrag.
Um 10:19 Uhr wurde der Handel für die Wirecard-Aktie ausgesetzt und um 10:27 Uhr lief bei dpa über die Nachrichten-Ticker, dass der Vorstand des in Misskredit geratenen DAX-Konzerns Insolvenzantrag in München gestellt hat.
Die Aktie ist auch im heutigen Handel wieder höchst volatil und es stehen im Tief Minus 19 %. Im Vergleich zu den Kursverlusten, die innerhalb von nur 8 Handelstagen aufgelaufen sind – nämlich satte 90 % Wertverlust – wirkt das fast schon wie Peanuts.
Für die Aktionäre ist die Luft damit noch dünner geworden. Der Insolvenz-Antrag von Wirecard wird nun geprüft, auch um festzustellen, ob die Insolvenz für das komplette Unternehmen gilt oder ob bspw. Tochterunternehmen davon losgelöst sind und als „Filetstücke“ zu Geld gemacht werden könnten.
Hier zeigt sich vermutlich auch der letzte Strohhalm der Hoffnung. Ich habe nach Bekanntgabe dieser Nachricht direkt ein Video auf Youtube hochgeladen mit allen wichtigen Informationen aus der Meldung.
Dazu lasse ich die sagenhafte Börsenstory hinter Wirecard noch einmal Revue passieren. 2017/2018 vervielfachte sich der Kurs des damaligen Highflyers was die Aufnahme in die DAX-30-Elite zur folge hatte.
Relatitv schnell nach der Aufnahme in den DAX tauchten dann schon erste Gerüchte über Bilanzmanipulation in der Financial Times auf und nun, fast zwei Jahre später scheint die Geschichte ein trauriges Ende zu finden.
Schaut Euch mein ganzes Video in voller Länge hier an:
Viele Grüße und allzeit gute Trades,